Am 28. November 1898 wurde das Unternehmen durch 13 Bergbauunternehmen als „Westdeutsche Benzol-Verkaufsvereinigung“ in Bochum gegründet. Geschäftszweck war der Verkauf des als Nebenprodukt anfallenden Benzols. 1906 schloss sich der Verband mit der „Ostdeutschen Benzol-Verkaufsvereinigung“ zur „Deutschen Benzolvereinigung“ zusammen.
Diese erhielt ein Logo aus gekreuztem Schlägel und Eisen als Bergbauzeichen in Verbindung mit den Buchstaben DBV.
Um sich weitere Vertriebswege zu erschließen, entwickelte der Benzol-Verband 1924 ein Benzin-Benzol-Gemisch mit einem Mischungsverhältnis „von 6 Teilen Benzin und 4 Teilen Benzol“ als Ottokraftstoff, dem der dort angestellte Chemiker Walter Ostwald, Sohn des Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald, im Rahmen eines Preisausschreibens einen Namen gab: Da Benzol zur chemischen Gruppe der ARomaten und Benzin zu den ALiphaten gehört, nannte Ostwald den neuen Kraftstoff BV-Aral.
1935 war der Benzol-Verband in Deutschland die größte Mineralölvertriebsgesellschaft der „Großen Fünf“ mit einer Absatzquote von 26,2 % und auf Platz drei mit 7740 Zapfstellen (13,8 %).
1936 vertrieb der Benzol-Verband Leuna-Benzin sowie Synthetisches Benzin auf Steinkohle-Basis aus dem Hydrierwerk Gelsenkirchen-Scholven (heute BP Gelsenkirchen) unter dem Namen „Bevaulin“, später unter „Aralin“.
1961 beschlossen die 100 %-Mitgliedsunternehmen im BV-Aral-Verband, ihre unterschiedlichen Produkte (Treibstoffe und Schmierstoffe) künftig unter dem gemeinsamen Markennamen Aral zu vermarkten.
Zitat aus der Seite „Aral“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. April 2009, 10:13 UTC.(Abgerufen: 8. Mai 2009, 07:07 UTC)
MODELLE AUS DER VORKRIEGSZEIT:

BV-Öldosenschrank

BV-Öldosenschrank

BV-Öldosenschrank

Bevaulin-Zapfsäule
Hersteller: Salzkotten

Bevaulin-Zapfsäule
Hersteller: Salzkotten

Bevaulin-Zapfsäule
Detailansicht, Preisschild
Hersteller: Salzkotten

Bevaulin-Zapfsäule
Detailansicht, Technik
Hersteller: Salzkotten

Bevaulin-Zapfsäule
Detailansicht
Hersteller: Salzkotten

Bevaulin-Zapfsäule
Detailansicht, Rückseite
Hersteller: Salzkotten

Bevaulin-Zapfsäule
Geschlossen
Hersteller: Salzkotten

Bevaulin-Zapfsäule
Detailansicht
Hersteller: Salzkotten

Zapfsäule
Technik-Ansicht
Hersteller: MABAG

Zapfsäule
Rückseite
Hersteller: MABAG

Öldosenschrank
Vorderseite
30er Jahre

Öldosenschrank
Rückseite
30er Jahre
MODELLE DER FÜNFZIGER JAHRE:

Super-Zapfsäule mit Uhr
Hersteller:
Gilbarco Schwelm
Baujahr: 1948

Super-Zapfsäule mit Uhr
Hersteller:
Gilbarco Schwelm
Baujahr: 1948

Super-Zapfsäule mit Uhr
Hersteller:
Gilbarco Schwelm
Baujahr: 1948

Super-Zapfsäule mit Uhr
Hersteller:
Gilbarco Schwelm
Baujahr: 1948

Super-Zapfsäule
Hersteller:
Gilbarco Schwelm
Baujahr: 1950

Super-Zapfsäule, geöffnet
Hersteller:
Gilbarco Schwelm
Baujahr: 1950

Super-Zapfsäule
Hersteller:
Gilbarco Schwelm
Baujahr: 1950

Super-Zapfsäule, Typenschild
Hersteller:
Gilbarco Schwelm
Baujahr: 1950

Super-Zapfsäule
Hersteller: Salzkotten
Baujahr: 1956

Super-Zapfsäule
Hersteller: Salzkotten
Baujahr: 1956

Super-Zapfsäule
Hersteller: Salzkotten
Baujahr: 1956

Super-Zapfsäule
Hersteller: Salzkotten
Baujahr: 1956

Zapfsäule mit Zähluhr
Hersteller: Salzkotten
Baujahr: vor 1950

Zapfsäule
für Firmen & Speditionen
Hersteller: Salzkotten

BV-Ölkabinett, 2 Pumpen
mit Schauenster
frühe 50er Jahre

BV-Ölkabinett, 2 Pumpen
mit Schauenster
frühe 50er Jahre

BV-Ölkabinett, 2 Pumpen
frühe 50er Jahre

kleines BV-Ölkabinett

kleines BV-Ölkabinett
Rückseite

Ölkabinett, 2 Pumpen,
mit Schaufenster für Öldosen

Ölkabinett, 2 Pumpen,
mit Schaufenster für Öldosen

Ölkabinett, 2 Pumpen,
mit Schaufenster für Öldosen

Ölkabinett, 2 Pumpen,
mit Schaufenster für Öldosen

Öldosenschrank
für Firmen & Speditionen
Hersteller: Salzkotten

Öldosenschrank
für Firmen & Speditionen
geöffnet
Hersteller: Salzkotten

Öldosenschrank
für Firmen & Speditionen
Seitenansicht
Hersteller: Salzkotten

Getriebeölpumpe
MODELLE DER SECHZIGER JAHRE:

Diesel-Zapfsäule
Hersteller:
Gilbarco
Schwelm
Baujahr: 1962

Diesel-Zapfsäule
Hersteller:
Gilbarco
Schwelm
Baujahr: 1962

Diesel-Zapfsäule
Hersteller:
Gilbarco
Schwelm
Baujahr: 1962

Diesel-Zapfsäule
Hersteller:
Gilbarco
Schwelm
Baujahr: 1962

Diesel-Zapfsäule
Hersteller:
Gilbarco
Schwelm
Baujahr: 1962

Ölkabinett
2 Pumpen

Ölkabinett
2 Pumpen,
Innenansicht

Öldosenschrank
Hersteller:
Gilbarco
Schwelm
Baujahr: 1962

Öldosenschrank, Seite
Hersteller:
Gilbarco
Schwelm
Baujahr: 1962

Öldosenschrank, geöffnet
Hersteller:
Gilbarco
Schwelm
Baujahr: 1962

Öldosenschrank
Hersteller:
Gilbarco
Schwelm
Baujahr: 1962